Aktuelles
Ornavasso Cup 2025 | 23.03.2025 |
![]() Die Bilanz für den JC Taiyoo konnte sich auf jeden Fall sehen lassen. Mit 4 Goldmedaillen durch Timo Imoberdorf (U9, -24 kg), Pietro Imboden (U11, -30 kg) und Jael Sonnentrücker (U13, -40 kg und U15, -48 kg), sowie 6 zweiten und 4 dritten Plätzen konnte der einzige Oberwalliser Judoclub die Grundlage für ein starkes Mannschaftsergebnis legen. Der JC Taiyoo erzielte einen hervorragenden 3. Platz in der Mannschaftswertung, hinter den beiden Unterwalliser Teams aus Collombey-Muraz und Sierre. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, denn ohne sie wäre die Durchführung eines solchen Turniers nicht möglich gewesen. |
Wettkampftraining am Freitag Frühling 2025 | 17.01.2025 |
Die Wettkampftrainings finden an den folgenden Freitagen von 18:30 bis 20:00 statt:
Januar: 17, 31 Februar: 14 März: 14 April: 4, 25 Mai: 2, 23 Juni: 13 |
Walliser Einzelmeisterschaft am 27.10.2024 in Monthey | 27.10.2024 |
![]() Obwohl der Termin gerade noch in den Schulferien lag, hatten sich acht Judokas des Taiyoo Naters-Brig aufgemacht, um an der diesjährigen Walliser Einzelmeisterschaft teilzunehmen, die dieses Jahr in Monthey ausgetragen wurde. Die ersten Kategorien hatten bereits um 8:30 Wiegeschluss, aber nach der Zeitumstellung in der Nacht davor war dies dann zumindest gefühlt eine Stunde später. Jael machte in der Alterskategorie Schülerinnen B den Auftakt, gewann alle Kämpfe ihrer Gewichtskategorie und durfte sich über den ersten Rang sowie erstmals über den Titel der Wallisermeisterin freuen. Die Schüler und Schülerinnen C starteten gemischt, von uns dabei waren Pietro und Lean. Pietro schloss in der Vorrunde mit dem zweiten Rang ab und qualifizierte sich damit für die Endrunde. Im Halbfinale unterlag er nur knapp und wurde mit dem 3. Rang belohnt. Lean gewann von seinen vier Kämpfen drei mit Ippon. Auch eine weitere Kämpferin der gleichen Kategorie konnte drei von vier Kämpfen für sich entscheiden, jedoch nur zwei davon mit Ippon. Somit siegte Lean nach Wertungspunkten und tat es seiner Schwester gleich – er wurde ebenfalls Erster und Wallisermeister. Bei den Schülerinnen A starteten Emilia und Lina in zwei unterschiedlichen Gewichtskategorien. Emilia verlor einen Kampf in ihrer Kategorie und wurde, wie auch Lina, Zweite. Als eine der letzten Alterskategorien des Turniertages starteten bei den Schülern A Leon und Manuel M. in der gleichen Gewichtskategorie sowie Manuel I. in einer anderen Gewichtskategorie. Leon wurde dritter, Manuel M. fünfter. Manuel I. gewann von seinen vier Kämpfen alle bis auf den ersten souverän. Auch er durfte sich über einen zweiten Rang freuen. Das Resultat in den Medaillen lässt sich sehen: Zwei Wallisermeister, drei Zweitplatzierte, zwei Drittplatzierte. Noch wichtiger ist jedoch die Erfahrung, die unsere Kämpfer mitnehmen konnten, denn ein Wettkampf ist nicht mit einem Training vergleichbar. Erst im Wettkampf tritt zu Tage, ob eine geübte Technik auch funktioniert, offenbaren sich Ungenauigkeiten und zeigt sich Potential für die nächsten Trainingseinheiten. Schön zu beobachten war der Fortschritt bei denjenigen, die schon öfter an Turnieren teilgenommen haben. Und Chapeau denjenigen, die sich zum ersten Mal getraut haben. Die nächsten Optionen werden kommen! |
Wettkampftraining am Freitag Herbst 2024 | 01.09.2024 |
Die Wettkampftrainings finden an den folgenden Freitagen von 18:30 bis 20:00 statt:
September: 20 Oktober: 4 November: 15, 29 Dezember: 13 |